101 Dinge, die ein Eisenbahn-Liebhaber wissen muss
|
Beschreibung
Stefan Friesenegger
101 Dinge, die ein Eisenbahn-Liebhaber wissen muss
Lesestoff für Eisenbahnfans
Wo fährt der schnellste Zug? Welches ist der längste Tunnel? Lust auf eine Versuchsfahrt mit einem raketenbetriebenen Schienenfahrzeug? Die technische Errungenschaft der Eisenbahn – Rekorde, Unbekanntes, Extremes und Kuriositäten werden in diesem Buch vorgestellt. Wagen Sie eine Reise durch Besonderheiten und Geheimnisse aus der Eisenbahngeschichte. Informativ und unterhaltsam erlebt man 101 Aha-Erlebnisse für jeden Eisenbahn-Liebhaber.
Lieferzeit: Standard max. 21 Tage, Schnellversand 2 Tage*
Inhaltsverzeichnis
Inhalt | Seite | |
Vorwort | 7 | |
1 | Der Schienenzeppelin | Im Tiefflug zum Weltrekord | 8 |
2 | Raketen auf Schienen | Versuche mit Feststoff-Triebwerken und die Folgen | 10 |
3 | Weltrekord unter Dampf | 1936, das Jahr der Dampflokomotive | 12 |
4 | Die "fliegenden" Züge | Deutschlands erstes Schnellverkehsssystem | 13 |
5 | Deutschlands schnellster Zug | Der ICE in drei Generationen | 14 |
6 | Wer hat die Nase vorn? | Der ICE gegen den Rest der Welt | 16 |
7 | Höher,schneller,weiter | Die Welt ¡m Geschwindigkeitsrausch | 18 |
8 | Weltrekord mit der 1216 | Ein bisschen Siemens gibt es noch ... | 20 |
9 | Rekorde der Zukunft? | Reibungsloses Fahren mit Magneten | 22 |
10 | Bahnreisen mit Mach 1? | Menschen reisen als Rohrpost 一 Sdence-Fiction? | 24 |
11 | Die älteste Zahnradbahn | Steil hinauf auf den Drachenfels | 25 |
12 | Mit ihr den Berg hinauf | Die Zahnradbahn auf den Wendelstein | 26 |
13 | Höchster Bahnhof | Zahn um Zahn auf die Zugspitze | 28 |
14 | Hoch hinauf | Die Fichtelbergbahn | 30 |
15 | Die steilste Straßenbahn | Und der kleinste Straßenbahnbetrieb | 32 |
16 | Die steilsten Strecken | Von der Geislinger Steige bis zur Schiefen Ebene | 34 |
17 | Ein Kuriosum sondergleichen | Mit 50 auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke | 36 |
18 | Der langsamste Schnellzug | Eine besondere Bahnfahrt... | 38 |
19 | Die Alpenpremiere | Die Semmeringbahn, ein Nadelöhr | 40 |
20 | Die älteste Privatbahn | Die Dampfbahnstrecke am Chiemsee | 42 |
21 | Der älteste Elektrozug | Die Trossinger Eisenbahn 一 eine Menge Geschichte ! | 44 |
22 | Zur Ostsee auf Schienen | Mit der historischen Bäderbahn … | 46 |
23 | Lok "Emma" | Das längste Schmalspurnetz Englands | 48 |
24 | Entschleunigung pur | Eine des letzten Pferdebahnen de「Welt | 51 |
25 | Das längste Schmalspurnetz | 25 Dampflokomotiven im aktiven Einsatz | 52 |
26 | Die längste Bahnreise der Welt | Mit der Transsib bis an den Pazifik | 54 |
27 | Eisenbahnjuwelen in der Welt | Vorsicht: Schienen machen süchtig! | 56 |
28 | Einst der modernste | Luxus pur - die Obesklasse der Schiene | 58 |
29 | Jenseits des Polarkreises | Des nördlichste ... | 60 |
30 | Heiß? W eit gefehlt! | Die südlichste Eisenbahn der Wlt | 62 |
31 | Die größte Ziegelbrücke | Die Göltzschtalbsücke, ein Wahrzeichen | 64 |
32 | Eine der ältesten in Europa | Die Hubbrücke in Magdeburg | 66 |
33 | Fast 15.000 Tonnen Stahl | Ein Stahlkoloss: Die Brücke bei Hochdonn | 68 |
34 | Oben Brücke,unten Bühne | Baudenkmal Rendsburgs Hochbrücke | 70 |
35 | Die Müngstener Brücke | Die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands | 72 |
36 | Die Saale-Elster-Talbrücke | Deutschlands längste Eisenbahnbriicke | 74 |
37 | Untendurch, statt obendrüber | Die Kanalbrücke be¡ Ebesswalde... | 76 |
38 | Die längste Schrägseilbrücke | Die Öresundbrücke, ... | 78 |
39 | Das klappt! | Weltweit einzigartig: die Steffenbachbrücke | 80 |
40 | Der längste Eisenbahntunnel | Gotthard-Basistunnel - ein Meilenstein... | 82 |
41 | Tunnel unter dem Meer | Vom europäischen Festland nach England | 84 |
42 | Der älteste Tunnel | Auch Tunnel können Probleme haben | 86 |
43 | Die Bahn,Nr. 1 in Europa? | Der Wunsch, profitabler Marktführer zu sein | 88 |
44 | Die Energie der Bahn| Es geht auch mit Ökostrom! | 90 |
45 | Zahlen,die aufmerken lassen | Deutschlands Bahnhöfe mal anders | 92 |
46 | Superlative Bahnhof | Größer, höher, weiter | 94 |
47 | Uhren und die Zeit der Bahn | Wie genau gehen die Uhren der Bahn? | 96 |
48 | Superlativ: Das Netz der Bahn | Ein Vergleich seit 1850 bis heute in Zahlen | 98 |
49 | Das Grün in den Gleisen | Die Unkrautbekämpfung der Bahn | 101 |
50 | Orkan und Flut | Wer zahlt, wenn die Natus zuschlägt? | 102 |
51 | Die Adern der Bahn | Auf knapp 33.000 Kilometer durch Deutschland | 104 |
52 | Rumpeln von unten | Der Stoß in den Schienen | 106 |
53 | Altes Eisen | Wer hat die älteste Schiene im ganzen Land? | 108 |
54 | Das Spurweitenproblem | Keine Regel ohne Ausnahme | 110 |
55 | Drehscheibe Eisenbahn | Warum verschwinden Drehscheiben... | 112 |
56 | Heißgeschliffen | Der Stromabnehmer der Bahn | 114 |
57 | Safety first! | Sie fährt immer mit: die Sicherheit be¡ der Bahn | 116 |
58 | Ordnung muss sein! | Die Nomenklatur der Bahn | 118 |
59 | Von Schwelle zu Schwelle | Lange Strecken legten sie zurück... | 120 |
60 | Sie sind oft Vergangenheit | Besondere Berufe bei der Bahn | 122 |
61 | Wartung bei der Bahn | Mit zahlreichen Einrichtungen zum Ziel | 124 |
62 | Die Stachel ausgefahren | Tunnelmesswagen als ,Tunneligel' | 126 |
63 | Einer der größten Kräne | Da hängt ordentlich was am Haken | 127 |
64 | Zusehen,bis es kracht | Die Bremssysteme der Eisenbahn | 128 |
65 | Lass laufen Kumpel! | Ablaufhügel für die Zusammenstellung der Züge | 130 |
66 | Harter Bursche Kupplung | Tausende Tonnen am Zughaken der Eisenbahn | 132 |
67 | Sitzen Sie bequem? | Vom Ledessitz auf das Wagendach | 134 |
68 | Auch ein ICE muss mal ran | Wie moderne Zuge modernisiert werden | 136 |
69 | Museen,Parks,Vereine | Vom Müssen... | 138 |
70 | Ein Spiegel der Zeit | Die Eisenbahn und die Werbung | 140 |
71 | Bahnbücher in Nürnberg | Etwa 150.000 Bande aus fünf Jahrhunderten | 142 |
72 | Wechselvolle Bahngeschichte | Augsburg - München als „Fernreisel" | 145 |
73 | Weltrekord: 870 Sendungen | Die Eisenbahn hat einen festen Platz ... | 146 |
74 | So ging es los | Der Adler erster Personen- und Güterverkehr mit der Bahn | 148 |
75 | Unter Volldampf bis heute | Die 01, ... | 150 |
76 | Dampflok im Kriegseinsatz | Dutzendware Kriegslok | 152 |
77 | Die Schönste unter Dampf | Der „Bubikopf" - ... | 154 |
78 | Die kleine Große | Die DR-Baureihe 80, klein und unverwüstlich! | 155 |
79 | Klein,aber oho | Die Köf und ihre Leistungsgruppen | 156 |
80 | Die dienstalteste Lokomotive | 1957 bis heute - sie fährt noch munter! | 158 |
81 | Die Rekordhalterin | Die V 100 - ein Allroundgenie | 159 |
82 | Dieselstärke in den 1950егп | Lady in Red - die DB-Baureihe V200 | 160 |
83 | Jede Menge Dieselpower | Die Baureihe 233, Kraftprotz aus Russland | 162 |
84 | Noch heute ein V orbild! | Die stärkste E-Lok Deutschlands | 164 |
85 | Die starke im Sonntagsanzug | Mit Elégance zum TEE | 166 |
86 | E 18, die stärkste ihrer Zeit | Auch sie war einmal modern | 168 |
87 | Dauerläufer E 44 | Vorreiter für den E-Lokomotivbau | 169 |
88 | Die neuen Einheitslokomotiven | Eine würdige Nachfolgerin der E 44... | 170 |
89 | E 69, eine der Ältesten | Klein aber fein | 172 |
90 | E 94, Kraftprotz und Legende | Das „Deutsche Krokodil" | 174 |
91 | Hybrid-Lok zum Rangeren | Öko bei der Bahn | 176 |
92 | Es gibt sie noch immer! | Draisinen, die »langsame« Eisenbahn | 177 |
93 | Vorreiter der Dieseltriebwagen | In Leichtbauweise auf deutschen Schienen | 178 |
94 | Rekord in puncto Glas | Weltweit einzigartig! | 180 |
95 | Einst technische Zukunft | Die Schwebebahn, eine Geschichte mit Ende? | 182 |
96 | Kuriose Reiseempfehlungen | Waffen für den Herrn, Opium für die Dame | 183 |
97 | Der „andere“ Schneepflug | Auch Schienen müssen geräumt werden | 184 |
98 | Die „vornehme Blasse“ | Der temporäre Fotoanstrich des Lokomotiven | 185 |
99 | Darf’s a bisserl mehr sein? | Die größte Modelleisenbahn der Welt | 186 |
100 | Modelleisenbahnwinzling | Kleiner geht es nicht mehr?... | 188 |
101 | Oh Tannenbaum | Alle Jahre wieder zur Weihnahctszeit | 189 |
Quellenangaben | 190 | |
Impressum | 192 |
Über Stefan Friesenegger
Der in Gräfelfing geborene Stefan Friesenegger lebt mit seiner Frau in München. Als gelernter Feinmechaniker bildete er sich mit einem Maschinenbaustudium und einem BWL-Studium weiter. Nach über dreißig Jahren in einem Großunternehmen machte er sich 2009 als Trainer und Business-Coach selbstständig. Heute arbeitet Stefan Friesenegger als freier Autor. Als Kind hat er noch die Dampfzeit erleben können. Die Faszination Eisenbahn ist bis heute ungebrochen. Was mit einer Modelleisenbahn begann, führte zu Reisen in zahlreiche Länder mit und um die Eisenbahn.
Details
Autor: Stefan Friesenegger
Verlag: GeraMond, München
Erscheinungsdatum: 04.05.2016
Auflage: Erstauflage
Jahr: 2016
Seitenanzahl: 192 Seiten
Abbildungen: ca. 120 Abbildungen
Buchart: Softcover
Sprache: Deutsch
ISBN 10: 3-95613-028-6
ISBN 13: 978-3-95613-028-1
Größe: ca. 185 x 121 x 20 mm
Gewicht: ca. 450 Gramm
Zustand: neu, ungelesen


