Ein Muss nicht nur für jeden Porzellanliebhaber, sondern auch für alle, die sich für die Kulturgeschichte des 18. und frühen 19. Jahrhunderts interessieren! Das Frühstück besaß im höfischen Zeremo...
In der Zeit der Aufklärung erfährt der Begriff "Freundschaft" eine emotionale Aufladung und genießt seither eine geradezu kultartige Verehrung: ganz offen schmückt man sich nun mit Zeugnissen einer...
Die Porzellansammlung des bekanntesten deutschen Sammlerpaares Peter und Irene Ludwig aus Aachen gibt einen hervorragenden Überblick über das frühe Schaffen der Meißener Manufaktur. Dort wurde nich...
Katalog zur Ausstellung im Jugendstilmuseum in Brühl/Baden. Diverse Geschenkartikel und Figuren aus dem Art Déco und dem Jungendstil sind hier zu bewundern. Zu sehen sind Unikate und Serienprodukte...
Der insgesamt etwa 1.000 Seiten starke Bestandskatalog der Porzellansammlung des Bröhan-Museums zeugt von dem Ergebnis intensiver Sammel- und Forschungstätigkeit des Museums und seines Gründers, Ka...
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg besitzt eine große, sehr qualitätsvolle und weltweit bewunderte Sammlung von Porzellan des 18. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen die Porzellane der Manufa...
Erneuerer der Tafelkultur, maßgeblicher Porträtist der Goethezeit und Schöpfer einer verspielten Miniaturwelt - der Porzellanbildhauer Johann Peter Melchior gehört zu den Künstlern, die in dem 1708...
Kaum ein zeitgenössischer Entwerfer bearbeitete binnen sieben Jahrzehnten so viele Gebiete der angewandten Künste wie Wolfgang von Wersin, darunter Möbel, Metalle, Gläser, Keramik und Porzellane, d...
Katalog zur Ausstellung im Deutschen Porzellanmuseum in Hohenberg / Eger im Jahr 1984. Dort hat die wunderbare Ausstellung stattgefunden, erlche die sozialgeschichtliche Betrachtung, dewn Wandel de...